Makramee Deckenbehang
Unter dieser Rubrik habe ich einiges zusammengefasst, was man auch teilweise als Wandbehang verwenden könnte. Vor allem upgecycelte Gläser hängen bei mir von der Decke, aber auch das eine oder andere Stück mit Holz.
Unter dieser Rubrik habe ich einiges zusammengefasst, was man auch teilweise als Wandbehang verwenden könnte. Vor allem upgecycelte Gläser hängen bei mir von der Decke, aber auch das eine oder andere Stück mit Holz.
Aus Makramee Garn kann man mit meist stärkerem Makramee Garn tolle Wandbehänge knüpfen. Etwas ganz Besonderes werden sie, wenn man dazu Totholz verwendet, das eine originelle Form hat. Ich sammle diese Wurzeln oder Äste gerne in der steirischen Almenlandschaft.
Mit der Makramee Technik kann man auch Bäumchen knüpfen. In diesem Beitrag stelle ich Euch mehrere verschiedene Anhänger vor. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Meine ersten Anhänger, und mein erstes Set. Nicht fehlerfrei, aber irgendwo muss man ja mal beginnen. Ich zeige das her, weil man gut sehen kann, dass man auch schon wunderschöne Sachen knüpfen kann, auch wenn man gerade erst damit begonnen hat.
Dieses wunderschöne Set besteht aus mehreren Teilen und wurde von mir mit einem 0,75 mm Garn für eine Freundin geknüpft, die es zum Bauchtanzen verwendet.
In diesem Beitrag möchte ich Euch verschiedene Windlichter vorstellen, die ich zum Teil mit einem dicken Makramee Garn von 4mm und zum Teil mit Mikro-Makrameegarn von 1mm geknüpft habe.
Dieser Anhänger wurde von mir zweifarbig gestaltet. Das keltische Knüpfmuster symbolisiert durch die beiden Farben und die gegenseitigen Verschlingungen den Tanz des Weiblichen mit dem Männlichen für mich. Zusätzlich ist noch ein Orgonit Anhänger mit eingearbeitet.